• systemische Beratung, Gewaltschutz Ramona Stöpgeshoff.Fit gegen Gewalt©

systemische Beratung. Bis zum 30.8 kostenfrei

Ihre Terminanfrage

Infos gerne per E-Mail Ihre Anfrage

Systemische Beratung. Eine allgemeine Definition.

Systemische Beratung ist ein lösungsorientierter Ansatz, der Menschen dabei unterstützt Herausforderungen zu bewältigen.
Dabei wird die Einzelpersonen und ihr System – Familie, Team oder Organisation betrachtet.
Ziel ist es, neue Perspektiven zu entwickeln und Veränderungsprozesse anzustoßen, die nachhaltig wirken. Die Beratung fördert Selbstreflexion, stärkt Ressourcen und ermöglicht individuelle Lösungen, die in den jeweiligen sozialen Kontext eingebettet sind.

Systemische Beratung für Privatpersonen und Familien

Raum für Veränderung – Klarheit finden – eigene Stärken entfalten
Veränderungen gehören zum Leben. Wer frühzeitig die eigenen Möglichkeiten erkennt, neue Perspektiven entwickelt und klare Ziele formuliert, kann Herausforderungen aktiv und gestärkt begegnen.
Vielleicht stellst du dir Fragen wie: Wer bin ich? Wer möchte ich sein? Wie will ich leben? Was hat mich geprägt? – Diese Gedanken sind ein wertvoller Ausgangspunkt.
Ich begleite dich professionell an Wendepunkten und in Übergangsphasen: Dabei unterstütze ich dich, deine Kräfte zu mobilisieren, Klarheit zu gewinnen, persönliche Ressourcen zu entdecken und biografische Erfahrungen sinnvoll einzuordnen. Denn manchmal braucht es einen Moment des Innehaltens, um mit neuer Stärke weiterzugehen.

Systemische Beratung für Personen die...

von Gewalt und Gewalterleben im Alltag belastet sind/waren. Schnell und sicher handeln! stöpgeshoff.Fit gegen Gewalt® erweitert den Bedarf an Präventions- und Unterstützungsangeboten für alle Personen, die Gewalt im Alltag oder im Arbeitskontext ausgesetzt sind.
Durch die Fortbildung zur systemischen Beraterin ergänzen wir das bestehende Präventionsangebot und bieten ab sofort systemische Einzel- und/oder Gruppengespräche an.

Zielgruppen sind Personen bereits Gewalt erleben mussten oder Angst haben, Gewalt zu erleben z. B. im häuslichen Kontext, Pflegefachkräfte, KommunalpolitikerInnen, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Führungskräfte etc.

Willkommen sind auch Personen, die in ihrem Arbeitsumfeld unzufrieden sind und Veränderungen herbeiführen möchten.

Die systemische Beratung hat sich als wirkungsvolle Methode etabliert, um nachhaltige Veränderungen zu fördern. Anstatt fertige Lösungen vorzugeben, werden gemeinsam mit dem Klienten individuelle Wege entwickelt. Durch eine gezielte Analyse von verschiedenen Dynamiken und kontinuierlicher Reflexion entsteht ein maßgeschneiderter Prozess, der praxisnahe und wirksame Ergebnisse liefert.

Das Angebot richtet sich an folgende Zielgruppen

Zielgruppen sind alle Personen mit Gewalterleben. Darunter fallen auch Personen, die Gewalt selber ausüben bspw. innerhalb einer Beziehung und alternative Handlungsmöglichkeiten sowie Lösungs- und Strategiebewältigung suchen. Weitere Zielgruppen sind Pflegefachkräfte, KommunalpolitikerInnen, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Führungskräfte und viele mehr.
Das Angebot richtet sich ebenfalls an Menschen, die in ihrem Job unzufrieden oder Probleme haben und einen Ausweg aus der Lage suchen.

Das Angebot ist bis zum 30.8.2025 kostenfrei. Termine nur nach Absprachen.

Onlineberatung

Die zunehmende Digitalisierung bietet neue Möglichkeiten der Beratung und Prävention im Bereich Gewalt.
Online- und Telefonberatung spielt dabei eine entscheidende Rolle, da sie niedrigschwelligen Zugang zu Hilfe ermöglicht. Die Praxis zeigt, dass digitale Angebote einen wichtigen Beitrag zur Gewaltprävention leisten können. Gerne berate ich Sie per Telefon, E-Mail oder über Videokonferenz-Plattformen. Dieses Angebot bleibt kostenpflichtig.

Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie gerne.
Mobil: 0160-1542331 oder Email an mail@fit-gegen-gewalt.de

Wir freuen uns auf Sie!
Kurse und Seminare in Deeskalation, Gewaltprävention in Nordrhein-Westfalen | email: mail@fit-gegen-gewalt.de

Impressum / Datenschutzerklärung